Nach der Erstkommunion sind die Jungen und Mädchen zum Ministrantendienst eingeladen. Wer sich für den Ministrantendienst in St. Georg interessiert, meldet sich bitte bei Pfarrer M. Untraut. In Buchenbühl tun ca. 12 Kinder und Jugendliche Dienst am Altar.
In Ziegelstein gibt es ca. 14 Ministrant(inn)en. Die Gruppe wird von Michael Schwarzer geleitet. Die Ministranten treffen sich etwa ein Mal im Monat zu einer Ministrantengruppenstunde. Hier spielt man miteinander, pflegt Kontakte und lernt etwas mehr über Gottesdienst und Kirche.
Dieses Miteinander sorgt dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Gleichwohl steht im Mittelpunkt der würdige Dienst am Altar. Aufgabe der Ministranten ist es, dem Priester in der Hl. Messe zu helfen (Ministrant kommt von dem lateinischen Wort „ministrare“ = dienen). Sie begleiten das Evangeliar mit ihren Leuchtern, bereiten den Altar für die Eucharistiefeier und geben dem Gottesdienst einen feierlichen Rahmen. Die neuen Minis werden deshalb nach der Erstkommunion zunächst von den Oberministranten angelernt, das heißt, sie lernen den Ablauf der Hl. Messe und welche Dienste sie da als Ministranten zu verrichten haben, sie probieren ihre Gewänder an und lernen die liturgischen Geräte kennen, um nach einigen Wochen zum ersten Mal selbst im Gottesdienst am Altar zu stehen. Proben aller Ministranten finden aber auch vor den hohen Festen wie Ostern und Weihnachten statt. Neben den regulären Gottesdiensten tun die Minis aber auch bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen Dienst.
Bei Fragen oder Interesse am Dienst als Ministrant/-in wenden Sie sich bitte an Pfr. M. Untraut oder an das Pfarrbüro.